Zum Inhalt springen

Vollmond 2025 – Datum und exakte Uhrzeiten

Wann ist Vollmond? In unserem Vollmond Kalender, finden Sie alle Termine und Informationen, mit Datum und exakten Zeitangaben für die verschiedenen Mondphasen.

Termine für Vollmond und Neumond im Jahr und 2025

  • Nächster Vollmond: 13. April, 2025, 02:22 Uhr (Freitag)
  • Nächster Neumond: 29. März, 2025, 11:57 Uhr (Samstag) 

Die wichtigsten Daten und Fakten zum Mondjahr 2025

Im Mondjahr 2025 gibt es erneut einige astronomische Highlights zu bestaunen. Wie schon 2024, können sich Himmelsbeobachter auf 12 Vollmonde und 12 Neumonde freuen. Das Jahr bietet faszinierende Möglichkeiten, den Mond in verschiedenen Phasen und Positionen am Himmel zu erleben.

Astronomische Besonderheiten des Jahres 2025

Vollmonde im Jahr 2025

Es wird in jedem Monat genau einen Vollmond geben. Der erste Vollmond erscheint am 13. Januar 2025, und der letzte Vollmond des Jahres wird am 5. Dezember 2025 zu sehen sein.

Neumonde im Jahr 2025

Das Jahr 2025 umfasst insgesamt 12 Neumonde. Der erste Neumond des Jahres tritt am 29. Januar 2025 auf, und der letzte wird am 20. Dezember 2025 stattfinden. Im Gegensatz zu 2024 gibt es im Dezember keinen doppelten Neumond, aber das Jahr bietet dennoch viele spannende Momente für Himmelsbeobachter.

Die Mondphasen verstehen

Die Entstehung von Voll- und Neumonden ist eng mit der Position des Mondes relativ zur Erde und Sonne verbunden:

  • Vollmond: Der Mond steht der Sonne gegenüber, sodass seine von der Sonne beleuchtete Seite vollständig sichtbar ist. Dies passiert, wenn der Mond hinter der Erde leicht versetzt steht, wodurch das Licht der Sonne auf die Nachtseite der Erde reflektiert wird.
  • Neumond: Der Mond steht zwischen Erde und Sonne, sodass die beleuchtete Seite von der Erde aus nicht sichtbar ist.

Der Mond benötigt etwa 29,5 Tage, um einmal die Erde zu umkreisen. Diese Zeitspanne wird als ein Mondzyklus bezeichnet.

Tipps für Himmelsbeobachter

  • Vollmondnächte: Bei Vollmond können Hobbyastronomen die hellen Strahlenkränze um einige Mondkrater beobachten. Diese Effekte sind auch ohne Teleskop gut sichtbar.
  • Halbmondphasen: Wer Strukturen wie Krater und Gebirgsketten genauer betrachten möchte, sollte sich die Tage um den Halbmond vormerken. Durch das schräg einfallende Sonnenlicht werden Schatten geworfen, die Oberflächenmerkmale besonders plastisch erscheinen lassen.
  • Schutz vor Vollmondlicht: Um ungestört schlafen zu können, empfiehlt es sich, in Vollmondnächten auf dunkle Vorhänge oder Jalousien zu setzen. Das intensive Licht des Mondes kann den Schlaf beeinflussen.

Das Mondjahr 2025 hält mit seinen 12 Vollmonden und 12 Neumonden spannende Beobachtungen bereit. Für jeden Monat gibt es eine passende Mondphase, die Hobbyastronomen und Naturbegeisterte genießen können. Ein besonderes Highlight ist der symbolträchtige Beginn des Neumonds am 29. Januar 2025, der den ersten Mondzyklus des Jahres einleitet.

Vollmond-Kalender 2025

Wochentag Monat Datum Uhrzeit
Montag Januar 13.01.2025 23:26:54
Mittwoch Februar 12.02.2025 14:53:24
Freitag März 14.03.2025 07:54:42
Sonntag April 13.04.2025 02:22:18
Montag Mai 12.05.2025 18:56:00
Mittwoch Juni 11.06.2025 09:43:54
Donnerstag Juli 10.07.2025 22:36:48
Samstag August 09.08.2025 09:55:06
Sonntag September 07.09.2025 20:08:54
Dienstag Oktober 07.10.2025 05:47:42
Mittwoch November 05.11.2025 14:19:18
Freitag Dezember 05.12.2025 00:14:06

Diese Tabelle enthält die Vollmonddaten mit Uhrzeit bis 2025 (MEZ) Mitteleuropäische Zeit bzw. Sommerzeit (MESZ).

Die verschiedenen Mondphasen

Die verschiedenen Mondphasen

Jeden Monat hat der Mond seine unterschiedlichen Phasen, die er durchläuft. Hier ist er mal Neumond, mal Sichel oder auch wieder Vollmond. Die Phasen entstehen dadurch, dass die Sonne den Mond immer nur teilweise anstrahlt. Wir auf der Erde sehen nur einen bestimmen Ausschnitt des Mondes. Dies liegt an dem Winkel Mond und Sonne. Wenn der Mond zwischen der Erde und auch der Sonne steht, dann sehen wir die unbeleuchtete Seite des Mondes. Neumond ist dann. Wenn er im rechten Winkel steht, dann ist Halbmond. Wenn er der Sonne direkt gegenüber steht, ist Vollmond.

Der Vollmond ist auf der Nachtseite der Erde zu finden. Ein abnehmender Mond ist am Morgen zu sehen. Ein Neumond ist am Tag zu erkennen und eine Sichel am frühen Abend. Auch die restliche Seite eines Mondes leuchtet leicht bei einer dünnen Mondsichel. Das liegt an der Erde. Das Sonnenlicht wird so stark reflektiert, dass es auch den Mond anstrahlt. Genau wie der Mond in der Nacht.

Eine Phase dauert beim Mond 29,53 Tage. Wenn 29 Tage und 12 Stunden und 44 Minuten vorbei sind, dann dreht der Mond uns genau die gleiche Seite zu. Dies ist die Umlaufzeit, die im Bezug zur Sonne steht. Sie wird auch Lunation genannt. Die siderische Umlaufzeit ist etwas kürzer. Hier bewegt der Mond sich mit der Erde mit um die Sonne. Nach 27,32 Tagen hat er die Erde einmal umrundet. Diese ist dann aber auch auf der Kreisbahn gewandert. Sie steht dann in einem anderen Winkel. Der Mond aber wanderte einfach noch ein Stückchen weiter, damit er im gleichen Winkel ist.

Mondphasen 2025 im Überblick

Mondphase Datum Uhrzeit 
Erstes Viertel 06.01.2025 00:56
Vollmond 13.01.2025 23:26
Letztes Viertel 21.01.2025 21:30
Neumond 29.01.2025 13:35
Erstes Viertel 05.02.2025 09:02
Vollmond 12.02.1025 14:53
Letztes Viertel 20.02.2025 18:32
Neumond 28.02.2025 01:44
Erstes Viertel 06.03.2025 17:31
Vollmond 14.03.2025 07:54
Letztes Viertel 22.03.2025 12:29
Neumond 29.03.2025 11:57
Erstes Viertel 05.04.2025 04:14
Vollmond (Mini Vollmond) 13.04.2025 02:22
Letztes Viertel 21.04.2025 03:35
Neumond (Super Neumond) 27.04.2025 21:31
Erstes Viertel 04.05.2025 15:51
Vollmond (Mini Vollmond) 12.05.2025 18:55
Letztes Viertel 20.05.2025 13:58
Neumond 27.05.2025 05:02
Erstes Viertel 03.06.2025 05:40
Vollmond 11.06.2025 09:43
Letztes Viertel 18.06.2025 21:19
Neumond 25.06.2025 12:31
Erstes Viertel 02.07.2025 21:30
Vollmond 10.07.2025 22:36
Letztes Viertel 18.07.2025 02:37
Neumond 24.07.2025 21:11
Erstes Viertel 01.08.2025 14:41
Vollmond 09.08.2025 09:55
Letztes Viertel 16.08.2025 07:12
Neumond (Black Moon) 23.08.2025 08:06
Erstes Viertel 31.08.2025 08:25
Vollmond 07.09.2025 20:08
Letztes Viertel 14.09.2025 12:32
Neumond 21.09.2025 21:54
Erstes Viertel 30.09.2025 01:53
Vollmond 07.10.2025 05:47
Letztes Viertel 13.10.2025 20:12
Neumond 21.10.2025 14:25
Erstes Viertel 29.10.2025 17:20
Vollmond (Super Vollmond) 05.11.2025 14:19
Letztes Viertel 12.11.2025 06:28
Neumond (Mini Vollmond) 20.11.2025 07:47
Erstes Viertel 28.11.2025 07:58
Vollmond (Super Vollmond) 05.12.2025 00:14
Letztes Viertel 11.12.2025 21:51
Neumond 20.12.2025 02:43
Erstes Viertel 27.12.2025 20:09

Diese Tabelle enthält die Monddaten mit Uhrzeit bis 2025 (MEZ) Mitteleuropäische Zeit bzw. Sommerzeit (MESZ).

» zum Mondkalender

Neumond Kalender 2025

Wochentag Monat Datum Uhrzeit
Mittwoch Januar 29.01.2025 13:35
Freitag Februar 28.02.2025 01:44
Samstag März 29.03.2025 11:57
Sonntag April 27.04.2025 21:31
Dienstag Mai 27.05.2025 05:02
Mittwoch Juni 25.06.2025 12:31
Donnerstag Juli 24.07.2025 21:11
Samstag August 23.08.2025 08:06
Montag September 21.09.2025 21:54
Dienstag Oktober 21.10.2025 14:25
Donnerstag November 20.11.2025 07:47
Samstag Dezember 20.12.2025 02:43
Diese Tabelle enthält die Neumonddaten mit Uhrzeit bis 2025 (MEZ) Mitteleuropäische Zeit bzw. Sommerzeit (MESZ).

Wann gibt es einen Vollmond?

Der Vollmond ist dann zu sehen, wenn die Erde, die Sonne und auch der Mond in einer bestimmten Linie sind. Die Erde ist hierbei zwischen Sonne und Mond. Die erdzugewandte Seite wird dann von der Sonne beleuchtet. Hier entsteht der Mond auf der ganzen Welt immer zur selben Zeit, aber dennoch in einer anderen Zeitzone. Damit ist er nur zeitversetzt auf den verschiedenen Teilen der Erde als Vollmond zu erkennen.

Der Mond sieht jeden Tag verschieden aus – aber warum?

Der Mond wird von der Sonne angeleuchtet. Dies führt dazu, dass er das Sonnenlicht reflektiert. Nur eine Seite des Monds wird beleuchtet. Die andere Seite bleibt im Dunkeln. Wenn wir auf der Erde den Mond sehen, dann entsteht die nur aus verschiedenen Winkeln.

Hier stehen die Sonne, der Mond und auch die Erde immer unterschiedlich zu einander. Es ist immer ein Teil des Mondes, der von der Erde aus hell für uns erscheint. Ist Vollmond dann schauen wir direkt auf die Frontfläche des Mondes, die angestrahlt wird. Ist Neumond, dann schauen wir auf die Seite des Mondes, die nicht angestrahlt wird. Der Mond zeigt und die Seite, die nicht beleuchtet ist.

Wir haben auf der Erde somit mondlose Nächte. Bei einer Mondfinsternis verdunkelt die Erde den Mond. Der Vollmond ist immer zur gleichen Zeit auf der Erde, aber durch die unterschiedlichen Zeitzonen zeigt er sich auch zu unterschiedlichen Zeiten.

Neben wissenschaftlichen Erklärungen wird dem Mond in der Astrologie eine besondere Bedeutung beigemessen. Wir geben daher nachfolgend die Tierkreiszeichen an, in denen sich die einzelnen Vollmonde des Jahres 2025 befinden.

Sternzeichen und Vollmond im Jahr 2025

Vollmond Datum Tierkreiszeichen
14. Januar 2025 Krebs
13. Februar 2025 Löwe
15. März 2025 Jungfrau
13. April 2025 Waage
12. Mai 2025 Skorpion
11. Juni 2025 Schütze
11. Juli 2025 Steinbock
9. August 2025 Wassermann
8. September 2025 Fisch
7. Oktober 2025 Widder
5. November 2025 Stier
5. Dezember 2025 Zwilling

» zum astrologischen Mondkalender

Häufig gestellte Fragen zum Mond

Vollmondkalender 2025 als PDF-Datei zum Ausdrucken

Vollmondkalender 2025

Download Vollmondkalender PDF

Weiterführende Links und Quellen