Was sind Mondphasen?
Die wechselnden Gestalten des beleuchteten Mondes werden als Mondphasen bezeichnet.
Die vier Mondphasen sind:
Wie entstehen die verschiedenen Mondphasen?
So wie die Erde leuchtet auch der Mond nicht von sich aus. Eine komplette Hälfte wird stets von der Sonne angestrahlt. Das bedeutet, wir können nur die der Sonne zugewandte Hälfte sehen. Zusätzlich befindet sich der Mond auf seiner Umlaufbahn um die Erde.
Durch seine ständige Bewegung ist auch unser Blickwinkel einem täglichen Wandel unterworfen. Während einer Mondfinsternis befindet sich die Erde zwischen dem Mond und der Sonne. Der Schatten der Erde wirft dann seinen Kern- oder Halbschatten auf den Mond.
Mondphasen Überblick
Ein Mondphasenzyklus dauert im Durchschnitt 29,5 Tage. Dieser Zyklus wird auch als Lunation bezeichnet, welche in vier Viertel unterteilt ist. Die Länge eines Viertels beträgt circa eine Woche.
Neumond
Wenn sich der Mond zwischen der Erde und der Sonne befindet und uns seine nicht beleuchtete Hälfte zuwendet, sehen wir ihn nicht. Diese Mondphase ist uns als Neumond bekannt. Die Tagseite der Erde reflektiert zwar das Sonnenlicht auf den Mond, jedoch wirkt der Erdschein-Effekt nicht, da sich der Neumond nur tagsüber am Himmel befindet. Diese Mondphase leitet den Beginn eines neuen Zyklus ein und beendet die jeweils vorhergehende Lunation.
Zunehmender Mond
Bewegt sich der Mond gemäß seiner Umlaufbahn aus dieser Position heraus nach links, können wir am Nachthimmel eine Sichel erkennen. Ist die Mondsichel noch dünn, kann man den restlichen schwach beleuchteten Mond sehen. Das ist möglich, weil der Erdschein-Effekt wirkt. Damit ist gemeint, dass die Erde genügend Sonnenlicht auf den Mond reflektiert.
Im Laufe von etwa 2 Wochen entwickelt sich der zunehmende Mond zum Vollmond und durchläuft in dieser Zeit zwei Viertel. Das erste Viertel endet mit dem sichtbaren Halbmond. Das zweite Viertel wird durchlaufen, wenn für uns ein immer größerer Anteil des bestrahlten Mondes sichtbar wird. Während dieser Mondphase können wir den Mond in der ersten Hälfte der Nacht am Himmel betrachten.
Vollmond
Während dieser Mondphase wandert der Mond hinter die Erde. Die Sonne mit ihrer Position vor der Erde kann nun den der Erde zugewandten Teil des Mondes beleuchten. In diesem Fall ist es genau die Hälfte des Mondes, denn wir aus unserem Blickwinkel als Vollmond wahrnehmen. Der Vollmond begleitet uns im Sommer von der Abenddämmerung bis zu der Morgendämmerung. Im Winter ist er für uns schon tagsüber am Himmel zu sehen und kann bis zu 16 Stunden sichtbar bleiben.
Abnehmender Mond
Hier bewegt sich der Mond von seiner Position hinter der Erde wieder weiter nach rechts in Richtung Sonne. Diese kann dadurch einen immer kleiner werdenden Bereich der Mondhälfte beleuchten. Die letzte der Mondphasen wird als abnehmender Mond bezeichnet. Während der Vollmond sich zu dem Halbmond verkleinert, durchläuft er das dritte Viertel.
Vom letzten Viertel sprechen wir, wenn sich der Mond vom Halbmond zum Neumond entwickelt. Der Mond nähert sich dem Ende einer ganzen Erdumrundung, die er im Zuge seiner eigenen Umlaufbahn durchgeführt hat. Die letzte der zweiten Nachthälfte ersichtlich und begleitet und uns auch am Morgenhimmel.
Mondphasen 2020
Mondphase | Datum | Uhrzeit |
Zunehmender Mond | 03. Januar 2020 | 05:46:49 |
Vollmond | 10. Januar 2020 | 20:23:14 |
Abnehmender Mond | 17. Januar 2020 | 14:00:35 |
Neumond | 24. Januar 2020 | 22:44:10 |
Zunehmender Mond | 02. Februar 2020 | 02:43:24 |
Vollmond | 09. Februar 2020 | 08:34:34 |
Abnehmender Mond | 15. Februar 2020 | 23:19:05 |
Neumond | 23. Februar 2020 | 16:33:47 |
Zunehmender Mond | 02. März 2020 | 20:58:37 |
Vollmond (Supermond) | 09. März 2020 | 18:48:35 |
Abnehmender Mond | 16. März 2020 | 10:35:37 |
Neumond | 24. März 2020 | 10:29:36 |
Zunehmender Mond | 01. April 2020 | 12:21:56 |
Vollmond (Supermond) | 08. April 2020 | 04:35:33 |
Abnehmender Mond | 15. April 2020 | 00:56:54 |
Neumond | 23. April 2020 | 04:27:00 |
Zunehmender Mond | 30. April 2020 | 22:38:41 |
Vollmond | 07. Mai 2020 | 12:45:35 |
Abnehmender Mond | 14. Mai 2020 | 16:03:17 |
Neumond | 22. Mai 2020 | 19:39:48 |
Zunehmender Mond | 30. Mai 2020 | 05:30:22 |
Vollmond | 05. Juni 2020 | 21:12:43 |
Abnehmender Mond | 13. Juni 2020 | 08:24:59 |
Neumond | 21. Juni 2020 | 08:42:16 |
Zunehmender Mond | 28. Juni 2020 | 10:16:30 |
Vollmond | 05. Juli 2020 | 06:44:57 |
Abnehmender Mond | 13. Juli 2020 | 01:31:28 |
Neumond | 20. Juli 2020 | 19:33:33 |
Zunehmender Mond | 27. Juli 2020 | 14:33:46 |
Vollmond | 03. August 2020 | 17:59:35 |
Abnehmender Mond | 11. August 2020 | 18:47:48 |
Neumond | 19. August 2020 | 04:42:15 |
Zunehmender Mond | 25.August 2020 | 19:59:10 |
Vollmond? | 02. September 2020 | 07:23:12 |
Abnehmender Mond | 10. September 2020 | 11:28:18 |
Neumond | 17. September 2020 | 13:00:56 |
Zunehmender Mond | 24. September 2020 | 03:56:34 |
Vollmond | 01. Oktober 2020 | 23:06:53 |
Abnehmender Mond | 10. Oktober 2020 | 02:41:24 |
Neumond | 16. Oktober 2020 | 21:32:14 |
Zunehmender Mond | 23. Oktober 2020 | 15:24:17 |
Vollmond | 31. Oktober 2020 | 15:51:29 |
Abnehmender Mond | 08. November 2020 | 14:47:38 |
Neumond | 15. November 2020 | 06:08:54 |
Zunehmender Mond | 22. November 2020 | 05:45:52 |
Vollmond | 30. November 2020 | 10:32:03 |
Abnehmender Mond | 08. Dezember 2020 | 01:37:59 |
Neumond | 14. Dezember 2020 | 17:18:47 |
Zunehmender Mond | 22. Dezember 2020 | 00:42:30 |
Vollmond | 30. Dezember 2020 | 04:30:23 |
(MESZ): Mitteleuropäische Zeit.
Weiterführende Links und Quellen