Im August 2020 werden Hobbyastronomen wieder voll auf ihre Kosten kommen. Denn in diesem Monat werden hunderte Sternschnuppen den Nachthimmel erhellen und ein sogenannter roter Vollmond ist zu sehen.
Roter Vollmond am 3. August 2020
Am 3. August um 17:58 Uhr tritt der Mond in seine Vollmondphase ein. Der Vollmond dieses Monats ist übrigens auch unter dem Namen „Roter Mond“ bekannt. Da dieses Jahr im August allerdings keine Mondfinsternis stattfinden wird, ist ein „Rotfärben“ des Vollmondes nahezu ausgeschlossen. Weitere weit verbreitete Namen des Vollmondes im August sind außerdem „Blitzmond“ oder „Erntemond“. Der Monat August ist bekannt dafür, dass immer wieder heftige Gewitter mit Blitz und Donner in ihm wüten. Daher ist der Name „Blitzmond“ für den Vollmond im August sehr naheliegend. Gleiches gilt für die Bezeichnung „Erntemond“, da traditionell viele Bauern im August ihre Ernte ausbringen.
Perseiden-Regen im August 2020
Auch im August werden Hobbyastronomen wieder mit unzähligen Sternschnuppen am Nachthimmel beschenkt. Der Perseiden – Strom, der bereits seit Mitte Juli immer wieder am Himmel zu sehen ist, erreicht im August seinen Höhepunkt. Hobbyastronomen sollten speziell in der Nacht vom 11. auf den 12. August nach oben schauen. Denn in dieser Nacht ist die Chance auf unzählige Perseiden- Sichtungen besonders hoch. Sternschnuppen-Fans und Hobbyastronomen warten das ganze Jahr darauf, dass der Perseiden-Strom über das Firmament zieht. Denn der Sternschnuppen-Strom zählt mit seinen bis zu hundert Sternschnuppen pro Stunde zu den imposantesten des Jahres. Wer die Perseiden in der Nacht vom 11. auf den 12. August beobachten möchte, sollte dies idealerweise zwischen 23 Uhr abends und 4 Uhr morgens machen.
Asteroiden in Erdnähe im August 2020
Immer wieder passieren große und kleinere Asteroiden unsere Erde, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. In der Regel bewegen sich diese Himmelskörper in sicherer Entfernung von unserem Planeten, dennoch werden alle Bewegungen rund um die Erde sicherheitshalber von der NASA überwacht. Denn theoretisch könnte es jederzeit dazu kommen, dass ein Asteroid seine Flugbahn verlässt. Im Monat August ist es nur ein Asteroid, der sich in relativer Erdnähe befindet und zudem einen Durchmesser von über 100 Metern aufweist. Alle anderen Himmelskörper, welche die Erde passieren, sind deutlich kleiner.
Der betreffende Asteroid trägt den Namen 2009 PQ1 und er fliegt am 5. August 2020 um 18:35 Uhr an der Erde vorbei. Präzise gesagt bedeutet dies, dass er um diese Uhrzeit den erdnächsten Punkt auf seiner Flugbahn erreicht. Zu diesem Zeitpunkt ist er jedoch immer noch stattliche 4,1 Millionen Kilometer von der Erde entfernt.
Folgen Sie Vollmond-info.de schon bei Facebook?