Zum Inhalt springen

Meteoriten

Meteoriten – Was ist ein Meteorit?

Meteoriten

Ein Meteorit ist ein heller Lichtstreifen am Himmel, der oft als „fallender Stern“  bezeichnet wird und  Weltraumgestein aus dem Sonnensystem ist, das auf die Erde fällt.

  • Wenn ein Meteorit auf die Erdatmosphäre trifft, kann er sich bis zu 209.215 km weit bewegen.
  • Millionen von Meteoriten wandern jeden Tag durch die Erdatmosphäre, aber die meisten sind klein und schnell verbrannt. Sehr wenige erreichen den Boden.
  • Ein Meteorit wird nach einer Studie von Nature aus dem Jahr 1985 alle 180 Jahre einen Menschen treffen.
  • Meteoriten mit einem Durchmesser von mehr als 10 Metern werden als Asteroiden klassifiziert.

Meteoriten sind Fragmente von Asteroiden, die auf die Erde gefallen sind, und die Wissenschaftler klassifizieren die Objekte auf der Grundlage ihrer chemischen Zusammensetzung (die in ihnen gefundenen Chemikalien), ihrer Isotopenzusammensetzung und ihrer Mineralogie.

Woher kommen Meteoriten?

Die meisten dieser Objekte stammen von Asteroiden. einige können von Kometen stammen, und es gibt auch Meteorite, die von Mond und Mars stammen.

Die meisten dieser Objekte sind relativ klein und werden von unserer Atmosphäre verdampft, aber einige größere Stücke, die von der Größe eines Felsblocks bis hinunter zu einem Kieselstein reichen, kommen durch und erreichen den Boden.

Bekannte Meteoriten

Im Laufe der Geschichte sind viele Meteoriten auf der Oberfläche unseres Planeten gelandet.

Einige der bekanntesten sind:

Der Allende-Meteorit: Dieser Meteorit stürzte 1969 über Mexiko auf die Erde und hatte ursprünglich die Größe eines Autos, bevor er in Hunderte von Fragmenten mit einem Gesamtgewicht von mehreren Tonnen zerbrach. Es ist einer der am besten untersuchten Meteoriten aller Zeiten und ein Paradebeispiel für einen kohlenstoffhaltigen Chondrit. Sie gehen auf die Entstehung von Sonne und Planeten vor 4,6 Milliarden Jahren zurück und gehören zu den primitivsten Materialien des Sonnensystems, die der Menschheit bekannt sind. Sie bestehen aus Silikaten, Oxiden, Sulfiden, Wasser, organischen Verbindungen und verschiedenen Mineralien.

Der Hoba-Meteorit: Mit einem Gewicht von nicht weniger als 60 Tonnen ist es der größte bekannte Meteorit der Erde. Es ist genau dort zu finden, wo es ursprünglich in Namibia und Afrika getroffen wurde und besteht hauptsächlich aus Eisen mit Nickel und anderen Spurenelementen. Es fiel vor über 80.000 Jahren und wurde erst 1920 entdeckt, ist aber heute ein nationales Denkmal mit Tausenden von Besuchern pro Jahr.

Der Sylacauga-Meteorit: Irgendwann im Herbst 1954 schlief eine 34-jährige Frau namens Ann Hodges auf ihrem Sofa, als ein 8,5 Pfund schwerer Meteorit durch ihr Fenster schlug und sie auf die Hüfte schlug. Sie erlitt blaue Flecken, war aber ansonsten unverletzt von dem Meteoriten, den ihre Nachbarn als „Feuerball, der durch den Himmel schießt“ bezeichneten.

Der Willamette-Meteorit: Mit 15,5 Tonnen ist dieser Meteorit der größte jemals in den USA gefundene Meteorit und drei Meter hoch. Es ist ein löchriger Eisenmeteorit, von dem angenommen wird, dass er die Überreste des Eisenkerns eines Planeten sind, der vor Milliarden von Jahren bei einer Kollision zerstört wurde. Es landete vor etwa 1.000 Jahren und wurde 1902 von Westlern entdeckt – obwohl es vom indianischen Stamm der Clackamas lange Zeit als Heilquelle verehrt wurde, die sie Tomanowos nannten.