Zum Inhalt springen

Asteroiden

Asteroiden – Was ist ein Asteroid?

Asteroiden

 

Ein Asteroid ist ein kleiner Körper, der die Sonne umkreist und hauptsächlich aus Gestein oder Metall besteht.

  • Die meisten Asteroiden umkreisen den Asteroidengürtel , eine Reihe von Ringen, die sich zwischen den Umlaufbahnen von Mars und Jupiter befinden.
  • Ceres ist nicht nur der erste entdeckte Asteroid, sondern auch der größte bekannte Asteroid mit einem Durchmesser von 933 Kilometern. 
  • Ein Asteroideneinschlag vor etwa 65 Millionen Jahren verursachte eine Kettenreaktion, die zum Aussterben der Dinosaurier führte.
  • Die meisten Asteroiden haben eine unregelmäßige Form, weil sie zu klein sind, um eine ausreichende Anziehungskraft auszuüben, um kugelförmig zu werden.

Im Jahr 1801 entdeckte Mathematiker und Astronom Giuseppe Piazzi das, was er für einen neuen Planeten hielt. Er nannte den neu gefundenen Gegenstand Ceres, nach der römischen Göttin der Ernte. Bald nach der Entdeckung von Ceres wurden ähnliche Objekte gefunden. Man erkannte bald, dass es sich bei diesen neuen Objekten in Wirklichkeit nicht um Planeten, sondern um eine andere Art von Himmelskörpern handelte. Ein Merkmal, das diese Objekte gemeinsam hatten, war ihre Ähnlichkeit mit fernen Sternen, wie sie durch die Teleskope der damaligen Zeit betrachtet wurden. Aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit Sternen wurden die Objekte Asteroiden genannt.

Asteroidengürtel

Die meisten bekannten Asteroiden im Sonnensystem umkreisen die Sonne in einem Band zwischen den Umlaufbahnen von Mars und Jupiter. Dieses Band wird allgemein als Asteroidengürtel bezeichnet.

Aktuelle Theorien gehen davon aus, dass die im Asteroidengürtel gefundenen Asteroiden die Überreste eines Planeten sind, der sich während der Entwicklung des Sonnensystems nicht gebildet hat. Insbesondere wird angenommen, dass bei der Bildung des Jupiter seine enorme Masse und Gravitationskraft das Material im Asteroidengürtel auseinander riss, um einen Planeten zu akkretieren oder zusammenzubauen und zu bilden. Wenn das gesamte Material im Asteroidengürtel zusammengefügt würde, wäre der Durchmesser des resultierenden Objekts höchstens etwa halb so groß wie der Durchmesser des Erdmondes.

Obwohl sich Hunderttausende von Asteroiden im Asteroidengürtel befinden, sind nur etwa 200 Asteroiden mit einem Durchmesser von mehr als 100 km bekannt, was die meisten Asteroiden zu wirklich kleinen Objekten macht.