Asteroidengürtel – Was ist das genau?
Der Asteroidengürtel befindet sich ungefähr zwischen den Umlaufbahnen der Planeten Mars und Jupiter, und in dieser Region befindet sich die überwiegende Mehrheit der Asteroiden. Einige Asteroiden umkreisen den erdnahen Raum, andere wandern gelegentlich vom Asteroidengürtel in das äußere Sonnensystem oder werden durch Gravitationskräfte aus dem Asteroidengürtel ausgestoßen.
- Der Asteroidengürtel enthält Hunderttausende bekannter Asteroiden, während es Millionen und vielleicht Milliarden gibt, die noch unbekannt sind.
- Gravitationseinflüsse können Asteroiden aus dem Gürtel bewegen und sie häufig in das äußere Sonnensystem senden.
- Asteroiden werden auf der Grundlage von Vorschlägen des Entdeckers benannt und zur Identifizierung mit einer Nummer versehen.
- Etwa die Hälfte der Masse des gesamten Asteroidengürtels besteht aus den Asteroiden Ceres , Vesta, Pallas und Hygiea.
Von allen Asteroiden im Gürtel ist Ceres der einzige, der als Zwergplanet eingestuft wird. Die übrigen Körper reichen bis zu Gegenständen, die so klein wie ein Staubkorn sind.
Abbau von Bodenschätzen auf Asteroiden
Mit dem zunehmenden Verbrauch von Bodenschätzen hier auf der Erde und den bekannten Reserven dieser Elemente wird spekuliert, dass Elemente wie Phosphor, Antimon, Zink, Zinn, Silber, Blei, Indium, Gold und Kupfer auf der Erde innerhalb von 50 bis 60 Jahren erschöpft sein könnten.
Der Asteroidenabbau bezieht sich auf die Spekulation, dass wir Asteroiden und andere Kleinplaneten absolut abbauen könnten, um die auf ihnen gefundenen Rohstoffe auszubeuten.
Es gibt eine Reihe von Materialien, die aus Asteroiden gewonnen werden könnten, darunter Eisen, Nickel, Titan für Bauzwecke, Wasser und Sauerstoff. Zum Beispiel könnten sie verwendet werden, um das Leben von Prospektorastronauten vor Ort zu erhalten. Darüber hinaus könnte aus Asteroiden gewonnenes Wasser Weltraumkolonien dienen und Wasserstoff und Sauerstoff als Raketentreibstoff verwendet werden. Die aus Asteroiden gewonnenen Mineralien und Metalle könnten auch dazu verwendet werden, Lebensräume zu schaffen und Nahrung für zukünftige Weltraumkolonien anzubauen.