Zum Inhalt springen

Blutmond 2025: Dieses Himmelsereignis dürfen Sie nicht verpassen!

Blutmond 2025

Am 14. März 2025 ereignet sich eine totale Mondfinsternis, die in vielen Teilen der Welt für ein beeindruckendes Himmelsschauspiel sorgt. In Deutschland hingegen wird dieses Ereignis nur als partielle Finsternis wahrnehmbar sein und stellt Beobachter vor besondere Herausforderungen.

Verlauf der Mondfinsternis in Deutschland

In den frühen Morgenstunden des 14. März beginnt der Mond um 4:57 Uhr MEZ in den Halbschatten der Erde einzutreten. Dieser Eintritt ist mit bloßem Auge kaum wahrnehmbar, da der Mond lediglich leicht abgedunkelt erscheint. Um 6:11 Uhr MEZ erreicht der Mond den Kernschatten der Erde, wodurch eine partielle Finsternis sichtbar wird. Zu diesem Zeitpunkt wird der linke untere Rand des Mondes vom Erdschatten bedeckt.

Allerdings steht der Mond zu diesem Zeitpunkt nur noch etwa zwei Fingerbreit über dem westlichen Horizont, und die Morgendämmerung hat bereits eingesetzt. Etwa um 6:30 Uhr MEZ geht die Sonne auf, und der Mond verschwindet kurz darauf hinter dem Horizont. Daher ist die Beobachtungszeit der partiellen Mondfinsternis in Deutschland äußerst begrenzt.

Beste Beobachtungsbedingungen weltweit

Während die totale Phase der Mondfinsternis in Deutschland nicht sichtbar sein wird, können Beobachter in anderen Teilen der Welt das vollständige Spektakel erleben. Insbesondere in Nord-, Mittel- und Südamerika wird die totale Mondfinsternis vollständig sichtbar sein. Dort können Himmelsbeobachter einen sogenannten „Blutmond“ erleben, bei dem der Mond in einem rötlichen Licht erscheint.

Ausblick auf kommende Finsternisse

Für diejenigen, die in Deutschland eine totale Mondfinsternis beobachten möchten, bietet sich am 7. September 2025 die nächste Gelegenheit. An diesem Tag wird der Mond bereits vollständig verfinstert aufgehen, sodass die totale Phase des Blutmondes in den Abendstunden sichtbar sein wird.

Zusätzlich findet am 29. März 2025 eine partielle Sonnenfinsternis statt, bei der der Neumond einen Teil der Sonnenscheibe bedeckt. Dieses Ereignis wird in Deutschland gut sichtbar sein und bietet eine weitere Möglichkeit für Himmelsbeobachtungen.

Trotz der eingeschränkten Sichtbarkeit der totalen Mondfinsternis am 14. März 2025 in Deutschland bleibt das Ereignis ein faszinierendes Schauspiel, das weltweit Millionen von Menschen in seinen Bann ziehen wird.

Diesen Beitrag in sozialen Netzwerken teilen!