Vollmond im Mai – Zahlreiche Sternschnuppen und riesiger Asteroid

You are currently viewing Vollmond im Mai – Zahlreiche Sternschnuppen und riesiger Asteroid

Im Mai 2020 gibt es für Hobbyastronomen nicht nur einen schönen Vollmond am Nachthimmel zu bewundern, auch ein riesiger Asteroid zieht in Ernähe vorbei. Mit etwas Glück können Sie in einer klaren Mainacht außerdem vereinzelte Sternschnuppen über das Firmament ziehen sehen.

Vollmond am 7. Mai 2020

Am 7. Mai tritt der Mond um 12:45 Uhr in seine Vollmondphase ein. Auch der Vollmond im Mai trägt, wie andere jahreszeitliche Mondereignisse auch, noch andere Vollmondnamen. Diese sind beispielsweise der Hasenmond, der Blumenmond oder der Milchmond. All diese Bezeichnungen spielen auf die typischen jahreszeitlichen Beobachtungen im Wonnemonat Mai an.

Sternschnuppen im Mai 2020 beobachten

Der Mai 2020 ist leider nicht gerade prädestiniert dafür, dass man unzählige Sternschnuppenströme am Nachthimmel sehen kann. Dennoch können Hobbyastronomen mit etwas Glück den ein oder anderen leuchtenden Himmelskörper am Himmel beobachten. Die erste Nacht, in der die Chancen auf eine Sternschnuppensichtung gut stehen ist der 6. Mai. Denn an diesem Tag, bzw. in dieser Nacht, erreicht der Eta-Aquariden Strom seinen Höhepunkt. Schätzungen zufolge könnten sich in dieser Nacht 60 bis 70 Sternschnuppen pro Stunde am Himmel zeigen. Allerdings haben es die deutschen Hobbyastronomen vergleichsweise schwer, diese Sternschnuppen auch tatsächlich zu Gesicht zu bekommen. Das liegt daran, dass der Radiant von Deutschland aus nahe des Horizonts liegt. Bessere Chancen auf eine Sternschnuppensichtung haben da Sternengucker, die in den südlichen Gefilden, wie den Tropen, leben.

Es gibt jedoch im Mai 2020 noch weitere Gelegenheiten, Sternschnuppen am Nachthimmel zu sehen. Die Eta-Lyriden ziehen zwischen dem 3. und dem 14. Mai über den Himmel. Allerdings fällt der Höhepunkt des Sternschnuppenstroms ausgerechnet auf die Nacht des Vollmondes. Das wiederum reduziert die Chancen, eine Sternschnuppe zu entdecken.

Asteroid fliegt in „Erdnähe“ vorbei

Am 21. Mai 2020 wird die Erde von einem riesigen Gesteinsbrocken passiert. Der Asteroid 136795 (1997 BQ) hat einen beachtlichen Durchmesser von 670 bis 1500 Metern und rast mit einer Entfernung von 6,2 Mio Kilometern an unserem Planeten vorbei. Eine Woche zuvor fliegt der Asteroid Asteroid 2020 HS6 mit einer Entfernung von nur 6 Mio Kilometern an der Erde vorbei. Allerdings hat dieser Asteroid lediglich einen Durchmesser von 94 bis 210 Metern.

In der ersten Maiwoche nähert sich der Asteroid 438908 (2009 XO) der Erde bis auf 3,4 Mio Kilometer. Der Durchmesser dieses Asteroiden beläuft sich auf 210 bis 470 Meter.
Gefährlich werden den Menschen all diese Asteroiden aller Voraussicht nach aber nicht. Dennoch behält die NASA all diese Himmelskörper sicherheitshalber im Blick.

Schreibe einen Kommentar