Supermond und Hydraiden im März 2020

You are currently viewing Supermond und Hydraiden im März 2020

Supermond und Hydraiden im März 2020

Der März ist zwar nicht der spektakulärste Monat in Sachen astronomische Phänomene, dennoch gibt es auch in diesem Monat einige Highlights am dunklen Nachthimmel zu entdecken. Vom Vollmond zum Beginn des Monats, über einige Sternschnuppen, die den Nachthimmel erhellen bis zur Tagundnachtgleiche am 20. März. Wagen Sie also auch im März 2020 den Blick in den Himmel.

Vollmond am 9. März 2020

Den Vollmond im März gibt es am 9. Tag des Monats zu bewundern. Genau um 18:48 Uhr tritt der Mond in seine Vollmond-Phase ein. Gerade mal 12 Stunden später nähert sich der Mond der Erde an. Die Entfernung von Mond und Erdtrabant beträgt zu diesem Zeitpunkt gerade mal 357.120 Kilometer. Diese vergleichsweise geringe Entfernung sorgt dafür, dass der Mond dem Betrachter größer erscheint als normalerweise. Aus diesem Grund wird der ernahe Vollmond auch als Supermond bezeichnet. Ein Phänomen, das bei einem Supermond häufiger zu beobachten ist, ist die Springflut.

Der Vollmond im März wird übrigens auch als Krähenmond, Fastenmond oder Wurmmond bezeichnet.

Vereinzelte Hydraiden im März 2020

Zugegeben, der März 2020 ist kein Monat, an denen Hobbyastronomen mit zahlreichen Sternschnuppen verwöhnt werden, dennoch könnten sich zwischen Mitte März und Anfang April einige Sternschnuppen der Hydraiden am Himmel zeigen. Die Erwartung hinsichtlich der zu sehenden Sternschnuppen sollte aber nicht zu hoch sein. Im Laufe des Jahres werden wir aber wieder mehr Sternschnuppenströme am Himmel beobachten können.

Tagundnachtgleiche am 20.03.2020

Am 20.03.2020 überschreitet die Sonne um 4:50 Uhr den Himmelsäquator und läutet damit den astronomischen Frühling ein. Die Sonne befindet sich nun auf der Nordhalbkugel des Himmels. Da die Tage anschließend wieder länger als die Nächte werden, bezeichnet man dieses astronomische Ereignis auch als Tagundnachtgleiche. Bei der Tagundnachtgleiche ist die Dauer von Tag und Nacht nahezu gleich. Es gibt jeweils nur zwei Tage im Jahresverlauf, die diese Eigenschaft aufweisen. Ein anderer Name für dieses Ereignis ist „Äquinoktium“.

Uhren werden am 29. März 2020 wieder auf Sommerzeit gestellt

Im März 2020 gibt es noch ein Ereignis, das Sie nicht verpassen sollten. Am 29. März werden die Uhren wieder um eine Stunde, von 2 auf 3 Uhr, vorgestellt. Unklar ist bislang noch, wie viele dieser Zeitumstellungen wir zukünftig noch erleben werden. Das Europaparlament plant ja bekanntermaßen die Umstellung der Uhren nächstes Jahr abzuschaffen. Allerdings muss zur Umsetzung dieser Pläne noch ein passender Gesetzentwurf eingebracht werden. Wir dürfen also gespannt sein, wann tatsächlich die letzte Zeitumstellung stattfinden wird.

Schreibe einen Kommentar