Hat der Mond Einfluss auf natürliche Rhythmen?

You are currently viewing Hat der Mond Einfluss auf natürliche Rhythmen?

Die Einflussnahme des Mondes

Noch heute berichten viele Menschen davon, dass sich ihr Empfinden, bedingt durch den Vollmond, verändert. Es kann nicht geleugnet werden, dass der Mond einen Einfluss auf den natürlichen Rhythmus des Menschen hat. Diese Einflussnahme und das damit verbundene Empfinden fällt jedoch von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich aus.

Ganz prägnant ist die Einflussnahme auf die Schlafqualität vieler Menschen. Immer wieder berichten Menschen davon, dass sie unmittelbar vor einem bestehenden Vollmond schlechter schlafen. Nicht nur das Einschlafen wird erschwert, auch die gesamte Schlafqualität kann negativ beeinflusst werden. Doch ist die Einflussnahme des Himmelskörpers wirklich so groß oder handelt es sich hierbei lediglich um eine persönliche Wahrnehmung? Dies und vieles mehr erfahren Sie hier.

Beschwerden, die durch einen Vollmond ausgelöst werden können

Neben Schlafschwierigkeiten leiden viele Menschen jedoch auch unter anderen Beschwerden. Eine erhöhte Reizbarkeit, Unruhe sowie Abgeschlagenheit sind nur einige dieser Beschwerden. Manche Menschen reagieren sehr stark auf einen bevorstehenden Vollmond. Handelt es sich um einen Supermond, dann können diese Symptome noch verstärkt werden.

Das Gefühl von Unbehagen tritt ebenfalls vielfach auf. Es ist eine innerliche Unruhe, die viele Menschen verspüren. Doch häufig ist die Ursache gar nicht bekannt. Meist wird vermutet, dass diese Veränderungen einen anderen Ursprung haben. Der Mond wird als Auslöser nur selten als erste Ursache benannt. Das liegt auch daran, dass sich noch heute sehr wenige Menschen mit dem Himmelskörper und seiner Einflussnahme beschäftigen. Es gibt aber auch Personen, die an die Auswirkungen eines Vollmondes nicht glauben.

Andere Menschen bemerken jedoch keinerlei Veränderungen, im Gegenteil, sie erfreuen sich an den unterschiedlichen Mondphasen. Ein Supermond oder Blutmond stellt ein wahres Naturspektakel dar. Das gilt zudem für eine Sonnen- und Mondfinsternis. Steht ein solches Naturspektakel vor der Tür, dann zieht es viele Menschen nach draußen an die frische Luft. Nicht selten sind sie auch mit dem notwendigen Equipment ausgestattet, damit sie dieses Ereignis festhalten und dokumentieren können. Tipps für einzigartige Fotografien der Sonnen- und Mondfinsternis helfen dabei, tolle Aufnahmen anfertigen zu können. Es sind Erinnerungen für die Ewigkeit, die nicht nur unbeschreiblich aussehen, sondern gleichzeitig auch die eigenen vier Wände optisch aufwerten können. Solche Fotografien eignen sich zudem nicht nur für Menschen, die sich an der Astrologie erfreuen, sondern für jeden Menschen, der sich an einzigartiger Kunst erfreut.

Einflussnahme auf Menstruation und Schlaf?

Unterschiedlichen Studien zufolge haben die Mondphasen einen gewissen Einfluss auf die weibliche Menstruation sowie auf den Schlaf vieler Menschen. Insbesondere der Schlaf kann negativ beeinflusst werden. Dabei ist es irrelevant, wo ein Mensch genau wohnt.

Sowohl Menschen aus dicht besiedelten Regionen als auch Menschen aus ländlichen Regionen berichten, dass sie bereits Tage vor einem bevorstehenden Vollmond später zu Bett gehen. Des Weiteren konnte verzeichnet werden, dass sich die Schlafdauer insgesamt verkürzt. Der verminderte Schlaf kann infolgedessen dazu beitragen, dass wir uns am nächsten Morgen schlapp fühlen. Ausgeruht und ausgeschlafen sind viele Menschen während dieser Mondphase oftmals nicht. Natürlich handelt es sich hierbei nur um wenige Tage, jedoch können diese für den ein oder anderen sehr anstrengend sein. Auch im Hinblick auf die weibliche Menstruation kann eine Einflussnahme des Mondes verzeichnet werden. Primär handelt es sich dabei um den weiblichen Zyklus, welcher dem des Mondes ähnelt. 

Schreibe einen Kommentar