Der Weltraum ist ziemlich beeindruckend. Die schiere Weite des Weltraums und die Billionen und Aberbillionen von Objekten in den vielen Milliarden Galaxien des Universums sind für das menschliche Gehirn nahezu unbegreiflich.
Wir zeigen Ihnen die unglaublichsten Fakten über den Weltraum. Ob für Kinder, die mehr über den Weltraum erfahren möchten, oder für Sie, die nach unglaublichen Fakten suchen, oder auch wenn Sie einfach nur grundlos Fakten über den Weltraum lieben.
1. Im Weltraum ist es völlig still
Im Weltraum gibt es keine Atmosphäre, dort herrscht ein Vakuum was bedeutet, dass kein Geräusch zu hören ist. Astronauten benutzen Funkgeräte, um während ihres Aufenthalts im Weltraum in Kommunikation zu bleiben, da Radiowellen immer noch gesendet und empfangen werden können.
2. Niemand Weiß, wie viele Sterne sich im Weltraum befinden
Die schiere Größe des Weltraums macht es unmöglich, genau vorherzusagen, wie viele Sterne wir haben. Im Moment verwenden Wissenschaftler und Astronomen die Anzahl der Sterne nur innerhalb unserer Galaxie, der Milchstraße, um die Anzahl der Sterne zu schätzen. Diese Zahl liegt zwischen 200 und 400 Milliarden Sterne, und es wird geschätzt, dass es Milliarden von Galaxien gibt, sodass die Sterne im Weltraum völlig unzählbar sind.
3. Der heißeste Planet unseres Sonnensystems ist die Venus mit etwa 500 Grad Celsius
Die Venus ist der heißeste Planet im Sonnensystem und hat eine durchschnittliche Oberflächentemperatur von etwa 500° C. Interessanterweise ist die Venus nicht der sonnennächste Planet – der Merkur ist näher, aber da der Merkur keine Atmosphäre zur Temperaturregulierung besitzt, weist er eine sehr große Temperaturschwankung auf.
4. Möglicherweise gibt es Leben auf dem Mars
Von allen Planeten unseres Sonnensystems (abgesehen von der Erde) ist der Mars derjenige, auf dem am wahrscheinlichsten Leben zu finden ist. 1986 fand die NASA in einem vom Mars geborgenen Gestein Fossilien mikroskopisch kleiner Lebewesen. Wissenschaftler der NASA glauben, dass es sich dabei um Fossilien handeln könnte.
5. Die Masse der Sonne nimmt 99,86 % des Sonnensystems ein
Sie besteht zu drei Vierteln aus Wasserstoff und Helium.
6. Der größte bekannte Asteroid ist 965 KM breit
Der vom italienischen Astronomen Giuseppe Piazzi im Jahr 1801 entdeckte Zwergplanet Ceres war das erste und größte Objekt, das als Asteroid angesehen wurde. Er befindet sich im Asteroidengürtel zwischen den Bahnen von Mars und Jupiter und macht 33 % der Gesamtmasse des Gürtels aus.
7. Der Komet Halley wird die Erde erst wieder im Jahr 2061 umkreisen
Der berühmte Komet, der 1705 von Edmond Halley entdeckt wurde, wurde zuletzt 1986 gesehen und wird nur alle 75 bis 76 Jahre einmal gesehen.
8. Der Mond war einst ein Stück der Erde
Die Theorie besagt, dass die Erde, als sie noch ein relativ junger Planet war, von einem riesigen Objekt getroffen wurde und bei dieser Kollision ein Stück der Erde wegbrach und der Mond entstand. Dieses Stück begann dann aufgrund seiner Anziehungskraft die Erde zu umkreisen.
9. Neutronensterne können sich 600 mal pro Sekunde drehen
Neutronensterne sind die dichtesten und kleinsten Sterne im bekannten Universum, und obwohl sie nur einen Radius von etwa 10 km haben, können sie eine Masse haben, die ein paar Mal so groß ist wie die der Sonne. Es ist bekannt, dass sie sich aufgrund ihrer Physik bis zu 600–712 Mal pro Sekunde drehen können. Neutronensterne sind Überreste von Supernova-Explosionen.
10. Es könnte einen Planeten aus Diamanten geben
Was die Fakten über den Weltraum betrifft, ist dies ziemlich beeindruckend. Forschungen von Wissenschaftlern der Universität Yale deuten darauf hin, dass ein Gesteinsplanet namens 55 Cancri e mit einem Radius, der doppelt so groß ist wie die der Erde, und einer achtmal größeren Masse – eine Oberfläche aus Graphit und Diamanten haben könnte. Er ist 40 Lichtjahre entfernt, aber mit dem bloßen Auge in der Konstellation Krebs sichtbar.
11. Die Fußabdrücke auf dem Mond werden noch 100 Millionen Jahre lang zu sehen sein
Der Mond hat keine Atmosphäre, was bedeutet, dass es keinen Wind gibt, der die Oberfläche erodiert, und kein Wasser, das die Fußspuren wegspült. Das bedeutet, dass die Fußabdrücke der Apollo-Astronauten zusammen mit den Abdrücken von Raumfahrzeugen, Rover-Abdrücken und weggeworfenem Material für Millionen von Jahren dort bleiben werden.
12. Ein Tag auf der Venus ist länger als ein Jahr
Die Venus hat eine langsame Achsrotation, die 243 Erdentage benötigt, um ihren Tag zu vollenden. Die Umlaufbahn der Venus um die Sonne beträgt 225 Erdentage, d. h. ein Jahr auf der Venus dauert 18 Tage weniger als ein Tag auf der Venus.
13. Die Milchstraße und die Andromeda-Galaxie werden in 3,75 Milliarden Jahre Kollidieren
Die Andromeda-Galaxie nähert sich der Milchstraße, wo sich unser Sonnensystem befindet, mit einer Geschwindigkeit von etwa 110 Kilometern pro Sekunde. In etwa 3,75 Milliarden Jahren werden die beiden zusammenstoßen und eine riesige elliptische Galaxie bilden.
14. Wenn sich zwei Teile desselben Metalls im Weltraum miteinander berühren, verbinden sie sich Dauerhaft
Diese unglaubliche Tatsache wird auch als „Kaltverschweißen“ bezeichnet, und sie geschieht, weil die Atome zweier Metallstücke nicht wissen können, dass sie getrennt sind und sich durch die gegenseitige Anziehung ein stabiles Atomgitter bildet. Man kann die beiden Teile dann nicht mehr voneinander trennen, ohne die Oberflächen zu zerstören.
15. Im Weltraum gibt es ein gigantisches Wasserreservoir, dass genug Wasser enthält, um die Ozeane auf der Erde 140 Billionen Mal zu füllen.
Astronomen haben eine riesige Wasserdampfwolke gefunden, die 140 Billionen Mal die 140 Billionen fache der Wassermasse in den etwa 10 Milliarden Lichtjahre entfernten Ozeanen der Erde enthält. Damit ist dies die größte Entdeckung von Wasser, die je gemacht wurde.